
Benachbarte Sehenswürdigkeiten
Buchenwald im Nationalpark Jasmund
Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen und grenzt an die Stadt Sassnitz. Es ist einer der letzten naturbelassenen Buchenwälder in Europa und steht deshalb unter einem besonderen Schutz. Der Nationalpark ist 3.003 Hektar groß und seit dem 25. Juni 2011 UNESCO-Welterbe.
Der gepflegte Buchenwald lädt zu ausgedehnten Spaziergänge ein und versorgt die Besucher auch mit vielen Informationen rund um den Wald und seine Bewohner.

Kreidefelsen (Königsstuhl)
Die Rügener Kreidefelsen, insbesondere auch der Königsstuhl befindet sich 7 km nördlich von Sassnitz. Der Königsstuhl ist die berühmteste Kreidefelsformation im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Seine Höhe beträgt 118 m ü. NN.
Über einen insgesamt etwa 11 km langen Hochuferweg, der von Sassnitz bis nach Lohme führt, oder vom 3 km entfernten Großparkplatz in Hagen erreicht man das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, in dessen Gelände der Königsstuhl seit 2004 einbezogen ist. Vom Parkplatz besteht ein Pendelverkehr zum Zentrum.

Fischereihafen Sassnitz
Im Jahre 1889 entstand in der damals noch jungen Geschichte von Sassnitz der Fischereihafen. Dieser existiert noch heute am gleichen Ort, hat aber sein geschichtliches Aussehen über die Jahre hin verändert. Noch heute kommen täglich Kunden und kaufen frisch gefangenen Fisch von den Fischern oder lassen sich leckere Fischbrötchen von den alten Fischkuttern schmecken.
Durch den Tourismus hat sich in der alten Fischfabrik ein kleines Einkaufzentrum entwickelt, welches die Besucher mit Köstlichkeiten, traditionelle Ware oder auch regionalen Produkten lockt.

U-Boot H.M.S. Otus
Die HMS Otus ist ein U-Boot der britischen Royal Navy. 1963 nahm das U-Boot seinen Dienst auf und war unter anderem im Falklandkrieges sowie im Persischen Golf im Einsatz. Seit 1993 befindet sich das U-Boot in Sassnitz.
Seitdem kann das U-Boot am Hafen in Sassnitz bewundert und bestaunt werden. Tägliche Führungen oder Alleinerkundungen sind während der Öffnungszeiten des Museums möglich.
Der schönste Strand auf Rügen
Der Sassnitzer Strand nimmt am Fährhafen in Sassnitz-Mukran seinen Anfang. Der über 11 Kilometer lange steinfreie Badeplatz verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und erreicht Breiten von bis zu 50 Metern. Feinster Sandstrand lädt ab Binz viele Gäste ans Wasser. Weniger voll und eher ein Geheimtipp ist der Strand ab Mukran bis Prora.
Ob Spaziergänge, Baden, Muscheln oder Steine sammeln oder gar Bernstein suchen, alles ist möglich ab dem Fuße von Sassnitz.


Baumwipfelpfad (Naturerbezentrum)
Im Ort Prora befindet sich seit 2013 das Naturerbezentrum mit dem imposanten Baumwipfelpfad. Dieser 1250 Meter lange und barrierefreie Pfad in Höhe der Baumkronen lockt nicht nur mit seiner Aussicht, sondern auch mit vielen Informationen rund um den Wald und seine Bewohner. Auch die Selbsterkundungspfade begeistern nicht nur die Kleinen.
Parkplätze stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel können sorgenfrei genutzt werden.
(Bild veröffentlich auf: http://www.nezr.de)